Die Vorbereitung


Die Taufe eines Kindes beginnt mit einem Taufgespräch bei einer Pfarrerin oder einem Pfarrer. Manchmal weiß man nicht, welche die zuständige Kirchengemeinde ist. Generell ist jede Kirchengemeinde, jede Pfarrerin oder jeder Pfarrer ansprechbar. Eine Scheu vor diesem ersten Kontakt, weil man möglicherweise schon lange keinen Gottesdienst besucht hat oder weil man sich in kirchlichen Abläufen nicht so gut auskennt, ist unbegründet. Das Taufgespräch ist kein Glaubenstest. Es wird auch kein Kirchenwissen abgefragt. Bei diesem ersten Treffen spricht man über die Beweggründe zur Taufe. Es geht um das gegenseitige Kennenlernen, den Ablauf des Gottesdienstes und schließlich um Formalitäten. 

Für Erwachsene beginnt der Weg zur Taufe mit einem Glaubens- oder Taufkurs bei einer Pfarrerin oder einem Pfarrer. Bei den Treffen mit anderen Taufwilligen lernen die Teilnehmer:innen den christlichen Glauben kennen. Sie sprechen über Gott und die Welt, Kirche und Glaube, Bibel und Gebete.  


Tauf- und Glaubenskurse in Ihrer Nähe. 


Jeder Täufling bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres braucht in der Regel mindestens einen Paten oder eine Patin. So ist es in der evangelischen Kirche geregelt. Pate oder Patin sind Mitglieder in einer christlichen Kirche. Es muss nicht zwangsläufig eine evangelische Kirche sein. Sie stehen gemeinsam mit den Angehörigen für die christliche Erziehung des Kindes ein. Für manche ist es schwierig, einen geeignete Person zu finden oder aber geeignete Menschen sind nicht Mitglied einer Kirche. Das sollte kein Grund sein, von der Taufe abzusehen. Es empfiehlt sich, das Thema mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer zu besprechen.  


Zur Vorbereitung der Taufe gehört die Suche nach einem Taufspruch. Der Taufspruch ist ein Abschnitt aus der Bibel. Manchmal ist es nur ein Satz. Er wird dem Täufling bei der Taufe zugesprochen und soll Lebensbegleiter sein. Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Taufspruch bieten diverse Apps oder Internetseiten.

https://www.evangelisch.de/taufbegleiter

www.taufspruch.de

Formular Taufanmeldung (PDF-Dokument)