Zwischen dem 18. Juni und dem 9. Juli 2023 laden Kirchengemeinden an verschiedenen Orten zu Tauffesten ein.
Die Spreetaufen, die traditionellen Taufgottesdienste an der Spree in Lübbenau und in Lübben, finden auch im Jahr 2023 wie gewohnt statt.
Mit einem Sprung in die Spree in Lübbenau am 22. Februar eröffneten Pfarrerinnen und Pfarrer das Jahr der Taufe 2023. mehr
Grundschulkinder in Finsterwalde haben sich mit der Taufe auseinandergesetzt. Weil Kirchengemeinden in diesem Jahr das „Jahr der Taufe“ feiern, rückte Gemeindepädagogin Daniele Nützler die Taufe in den Mittelpunkt ihres Religionsunterrichts. Es wurden Filme geschaut, Bücher gewälzt und Erfahrungen ausgetauscht. Einige hatten bewusst schon eine Taufe miterlebt, andere noch nicht. Erkenntnisse, Daten und Fakten gelangten am Ende aufs Papier. Das Ergebnis ist eine eindrückliche Sammelmappe, die hier betrachtet werden kann.
Durch den Segen wird die Kraft Gottes zugesagt. Gott sagt damit: Ich will in dir und durch dich wirken. Du sollst gesegnet sein und selber zum Segen für andere werden.
Hinter dem Patenamt steht der Gedanke, dass es neben den Eltern weitere Menschen gibt, die den Täufling begleiten.
Auf diese Sätze haben sich die Christen der frühen Kirche geeinigt, um sich ihres Glaubens zu vergewissern. Sie wurden über die Jahrhunderte weitergegeben.
Die Bibel als Geschenk oder als Begleiterin durchs Leben. Hier lohnt es sich, zu stöbern.
Haben Sie Fragen zur Taufe generell, zu den Taufkursen oder den Tauffesten in unserem Kirchenkreis? Dann wenden Sie sich gern an das Büro des Kirchenkreises Niederlausitz.